DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis
Ansprechpartnerin
Frau Annett Lexow
Einrichtungsleiterin
Telefon: 034344 6457 0
Telefax: 034344 6457 139
annett.lexow@drk-geithain.de
DRK Kreisverband Geithain e.V.
DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis
Zum Streitwald 19
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis
Bei uns findet Vielfalt ein herzliches Zuhause. Wir haben in der Wohnstätte für erwachsene Menschen mit kognitiven, körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen 90 Plätze sowie in der Außenwohngruppe im Ortskern von Kohren-Sahlis 12 Plätze.
Wer kann in die Wohnstätte ziehen?
Erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen, die
- ständige Hilfe, Aufsicht oder Unterstützung benötigen,
- aus familiären, pädagogischen oder psychischen Gründen nicht mehr zu Hause wohnen bleiben können
- einfach etwas Neues ausprobieren und nicht mehr in den bisherigen 4 Wänden wohnen bleiben möchten.
Wohnen können unsere Einrichtung alle Personen, unabhängig von Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung, ihres Alters und einer Berufstätigkeit / Beschäftigung.

"Hilfe zur Selbsthilfe"
Durch "Hilfe zur Selbsthilfe" möchten wir Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen und es ihnen bestenfalls ermöglichen, ihren Alltag so gut es geht selbstständig und nach ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Das beginnt bereits bei unseren Wohnmöglichkeiten, denn in unserem Haus stehen sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer zur Verfügung, die natürlich nach Belieben so möbliert und gestaltet werden können, wie es jedem gefällt. Bei z.B. Geburtstagsfeiern, Fasching, Sommer-, Sport- oder Herbstfesten besteht die Möglichkeit, in netter Gesellschaft auch eine ganze Menge Spiel und Spaß zu erleben. Und wer einmal das gewohnte Umfeld verlassen und etwas Neues entdecken möchte, fährt mit in den Sommerurlaub oder kann u.a. an Ausflügen in das Kohrener Land, ins Schwimmbad, ins Kino und Theater, in den Zoo oder zu Fußballspielen teilnehmen. Unser großer Park mit vielen Sitzmöglichkeiten, einem Sinnesgarten und einem Garten der Erinnerung kann jederzeit für einen Spaziergang genutzt werden..
Wohnen bedeutet ...
- Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit, Schutz
- Bedürfnis nach Selbstverwirklichung und eigenem Ausdruck
- Bedürfnis nach Liebe und Zuwendung
- Bedürfnis nach sozialen Kontakten, sozialer Anerkennung
Diese Bedürfnisse befriedigen wir durch ...
- Qualifiziertes Personal
- Vermitteln von Alltagskompetenzen im lebenspraktischer Bereich
- Sorge um körperliches Wohl und Gesundheit
- Vermitteln von sozialer Kompetenz und sozialen Kontakten
- Begleitung im psychosozialen Bereich
- Freizeitgestaltung
- Soziale und finanzielle Beratung
- Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft