csm_Buehnenbild2_Karriere_fae7b3bdd8.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Mitmachen & Helfen
  2. Freiwilligendienste
  3. Freiwilligendienst aller Generationen

Freiwilligendienst aller Generationen

Ansprechpartner

Herr Hartmut Reinelt
Ehrenamtskoordinator /
Koordinator Erste Hilfe - Kurse /
Mitgliederbetreuung

Telefon: 034341 / 303 16
hartmut.reinelt@drk-geithain.de

DRK Kreisverband Geithain e.V.
Dresdener Str. 33 b
04643 Geithain

Durch seine zeitliche Flexibilität passt dieser Freiwilligendienst in jede persönliche Lebenssituation und ermöglicht so ein individuelles bürgerschaftliches Engagement mit den Vorzügen eines Freiwilligendienstes: Aufwandsentschädigung und kostenfreie Fort- und Weiterbildungen.

Die Zeit im Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG) können Sie für eine persönliche und berufliche (Neu-)Orientierung, als Aktivität im Ruhestand und für die Gestaltung biografischer Übergänge, für praktische Einblicke neben dem Studium und als Zeitspende nutzen.

Sie können sich nebenberuflich in Teilzeit (8-20 Stunden pro Woche sind möglich) in gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Projekten engagieren.

Verlässlichkeit ist uns wichtig, deswegen erhältst du von uns eine schriftliche Vereinbarung, in der die Dauer des Dienstes, der Zeitumfang und ihre Aufgaben dokumentiert sind. Der Freiwilligendienst aller Generationen ist für eine Dauer von 6 bis max. 24 Monaten möglich.

  • Was muss ich mitbringen?

    Der Freiwilligendienst ist für alle erwachsenen Menschen ab 18 Jahren bis ins Rentenalter möglich.

  • Das bieten wir

    Unter dem Motto „Tu Gutes für Andere aber auch für Dich“ liegt uns die Wertschätzung und Anerkennung im Freiwilligendienst sehr am Herzen. Daher können Sie auf folgende Leistungen zählen:

    • Schriftliche Vereinbarung zur Dauer, Zeitumfang, Aufgaben und Aufwandsentschädigung je nach Umfang 80-200€ anrechnungsfrei
    • Flexibler Beginn zum 1. und zum 14. jeden Monats
    • 10 kostenfreie Fort- und Weiterbildungstage inkl. Tagesverpflegung
    • Unfall- und Haftpflichtversicherung
    • Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres
    • Persönliche Begleitung und Beratung durch eine pädagogische Fachkraft
    • Teilnahmebescheinigung und Beurteilung
     

     

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich jederzeit gern mit uns in Verbindung.