· Neuigkeiten, OV Geithain, DRK Werkstätten Geithain

DRK Innovationspreis 2025

Projekt „Jeder kann helfen, man muss nur wissen wie“ in engerer Auswahl.

Um die Entstehung und Verbreitung von Innovationen im DRK zu unterstützen und zu fördern, vergibt das Präsidium des DRK Bundesverbandes seit 2023 jährlich den DRK-Innovationspreis. Die Auszeichnung von drei innovativen Projekten im Rahmen der jährlichen Bundesversammlung soll dazu dienen, erfolgreiche neue Ideen sichtbar und übertragbar zu machen und die Entwicklung weiterer innovativer Projekte anzuregen.

In diesem Jahr haben sich die DRK Werkstätten Geithain mit dem Projekt „Jeder kann helfen, man muss nur wissen wie“ – Erste Hilfe in einfacher Sprache beworben.

Aus über 42 Einsendungen aus ganz Deutschland, kam unser Projekt mit 11 weiteren Vorschlägen in die engere Wahl zur Auszeichnung. Aus dieser engeren Auswahl hat das DRK Präsidium wiederum drei Projekte ausgewählt, die den Innovationspreis erhalten. 

Unser Projekt hat es leider nicht in die letzte Runde geschafft, wir sind aber dennoch stolz auf das Ergebnis und vor allem auf das Engagement der beteiligten Personen aus unserem Kreis. 

Gerne möchten wir an dieser Stelle unser Projekt näher beschreiben:

In Kooperation mit dem DRK Ortsverein Geithain und den DRK Werkstätten Geithain werden im Rahmen der beruflichen Bildung für Menschen mit Beeinträchtigungen in den DRK Werkstätten Geithain Erste-Hilfe-Kurse in einfacher Sprache angeboten. Andreas Müller, ehrenamtlicher Erste-Hilfe-Ausbilder in unserem Kreisverband, unterrichtet die Teilnehmer zweimal im Jahr an zwei Tagen á vier Stunden in Erste Hilfe in einfacher Sprache. Dies stößt auf sehr großes Interesse, sodass jedes Jahr 10 bis 12 Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches und bis zu weitere 10 Teilnehmer aus dem Arbeitsbereich geschult werden können. 

Der Ausbilder vermittelt mit seinen Unterrichtmaterialien (Visuell) Wundverbände, wissen über Blut, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verhalten in Verkehrssituationen sowie erkennen von Erkrankungen. Unsere Teilnehmer sollen dazu befähigt werden im Notfall handeln zu können und Ruhe zu bewahren. Es soll die Angst nehmen, helfen zu dürfen. Nach den zwei Tagen erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat und ein Foto in der Werkstattzeitung.